Euler'sche Zahl

Euler'sche Zahl
Konstante e = 2,71828..., die z.B. durch
erklärt ist und in der Mathematik und Statistik eine wichtige Rolle spielt, u.a. als Basis der natürlichen Logarithmen.
- Vgl. auch  Exponentialfunktion,  Exponentialverteilung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euler'sche Zahl — Die eulersche Zahl e = 2,718281828459... (nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler) ist eine irrationale und sogar transzendente reelle Zahl. Die eulersche Zahl ist die Basis des natürlichen Logarithmus und der (natürlichen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Euler’sche φ-Funktion — Die ersten tausend Werte von Die eulersche Funktion (auch eulersche Funktion genannt) ist eine zahlentheoretische Funktion. Sie gibt für jede natürliche Zahl n an, wie viele positive ganze Zahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Euler'sche Identität — Veranschaulichung in der komplexen Zahlenebene Die eulersche Identität bezeichnet die Formel und bildet das Bindeglied zwischen trigonometrischen Funktionen und den komplexen Zahlen. Dabei bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Fermat'sche Primzahl — Eine Fermat Zahl, benannt nach dem französischen Mathematiker Pierre de Fermat, ist eine Zahl der Form wobei n eine natürliche Zahl ist. Die ersten Fermat Zahlen sind 3, 5, 17, 257, 65537, … (Folge A000215 in OEIS) Eine Fermat Zahl, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermat-Zahl — Eine Fermat Zahl, benannt nach dem französischen Mathematiker Pierre de Fermat, ist eine Zahl der Form wobei n eine nichtnegative ganze Zahl ist. Die ersten Fermat Zahlen sind 3, 5, 17, 257, 65537, … (Folge A000215 in OEIS) Eine Fermat Zahl, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Zahl — Die Bernoulli Zahlen oder bernoullischen Zahlen Bn sind eine Folge rationaler Zahlen, die in der Mathematik in verschiedenen Zusammenhängen auftreten: als Entwicklungskoeffizienten trigonometrischer, hyperbolischer und anderer Funktionen, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbach'sche Vermutung — Unter der goldbachschen Vermutung wird heute allgemein die Behauptung verstanden: Jede gerade Zahl größer als 2 kann als Summe zweier Primzahlen geschrieben werden. („binäre“ oder „starke“ goldbachsche Vermutung.) Mit dieser Vermutung haben sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Euklid'sche Geometrie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnes'sche G-Funktion — Die Barnessche G Funktion, typischerweise mit G(z) bezeichnet, ist eine Funktion, die eine Erweiterung der Superfakultäten auf die komplexen Zahlen darstellt. Sie steht in Beziehung zur Gammafunktion, der K Funktion und der Konstanten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Logarithmus — 1. Begriff/Bedeutung: Der L. ergibt sich durch eine Umkehrung des ⇡ Potenzierens in der Gleichung:xn = y: n = logxy(gelesen: n ist der L. y zur Basis x). Der L. von y zur Basis x ist die Zahl, mit der x zu potenzieren ist, um y zu erhalten. Für… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”